Die Beteiligten

Das Swiss Transit Lab im Kanton Schaffhausen ist eine Initiative aus privaten Unternehmen, den Verkehrsbetrieben Schaffhausen sowie der Regional- und Standortentwicklung des Kantons Schaffhausen.

Forschung & Entwicklung

Das Swiss Transit Lab ist eine Plattform für Forschung und Entwicklung unter realen Begebenheiten – alles rund um das Thema intelligente Mobilität.

Mobilität der Zukunft

Das Swiss Transit Lab lädt interessierte Parteien aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ein, gemeinsam Lösungen für die Mobilität der Zukunft mitzugestalten.

Das Kompetenznetzwerk für intelligente Mobilität

Unsere Vision für Ihre Zukunft

Unsere Vision für Ihre Zukunft
Swiss Transit Lab Icon Mobiltät

Mobilität in der Zukunft

Wie bewegen wir uns in Zukunft von A nach B? Welche Fahrzeuge transportieren uns? Welche Antriebstechnologien bringen uns vorwärts? Die Mobilität der Zukunft wirft zahlreiche Fragen auf. Aktuelle Studien zeigen, dass die Verkehrsbelastung in Städten rund um den Globus jährlich zunimmt und weiter zunehmen wird.

Swiss Transit Lab Icon Environment

Die Folgen für Mensch und Umwelt

Die heutigen Verkehrssystem stossen an ihre Grenzen. Dies hat Folgen für Mensch und Umwelt: Noch mehr Stau, eine erhöhte Nachfrage nach Parkplätzen und Umweltverschmutzung sind nur einige der Nachteile, die sich daraus ergeben. Obendrein steigen die Bedürfnisse der Fahrgäste und Anforderungen an die Servicequalität.

Swiss Transit Lab Icon Know-How

Die Herausforderung

Diese Herausforderungen müssen heute angegangen werden, um die Mobilität von morgen zu gestalten.

Swiss Transit Lab Icon Magic Pen

Kernkompetenzen

Das Swiss Transit Lab ist der Hub für Mobilität der Zukunft. Geographisch gut gelegen zwischen dem führenden Automotive-Cluster in Süddeutschland und dem Hochschulzentrum Zürich.

Es baut auf einzigartige Infrastruktur im realer Umgebung wie z.B. ein eine automatisierte Buslinie, welche als Forschungsplattform für verwandte Technologien und Produkte zur Verfügung steht.

Swiss Transit Lab Icon Content

Trägerschaft

Das Swiss Transit Lab ist ein Gemeinschaftsprojekt der Verkehrsbetriebe Schaffhausen VBSH, privaten Unternehmen aus den Bereichen Mobilität, Informationstechnologien, Smart City und der Regional- und Standortentwicklung des Kantons Schaffhausen.

Swiss Transit Lab Icon Location

Standort

Das Swiss Transit Lab hat seinen Sitz im Kanton Schaffhausen. Die Geschäftsstelle befindet sich am Freien Platz 10, direkt am Schaffhauser Rheinhafen. Unser Aktionsgebiet umfasst im Wesentlichen die ganze Schweiz, sodass regionale und überregionale Partner von der Initiative profitieren können. 

Auf der Suche nach spannenden Projekten und Partnern

Sie haben eine spannende Projektidee, passend zum Thema Mobilität der Zukunft? Oder Sie wollen uns in unserem Vorhaben zukünftig mit ihrer Kompetenz und/oder Finanzkraft unterstützen?

FDP Delegiertenversammlung 2023
Swiss Transit Lab Icon Location

Events

21.01.2023

Delegiertenversammlung FDP Schweiz

Gemeinsam mit zwei weiteren ausgewählten Showcases aus dem SAAM Netzwerk haben wir an der Delegiertenversammlung den FDP Politiker:innen am 21. Januar 2023 in Dübendorf unser Projekt 'STL Linie 13' vorgestellt.

Swiss Transit Lab Icon Message

Studien

30.11.2022

Akzeptanzstudie Automatisiertes Fahren

Eine wesentliche Rolle für den Erfolg der «STL Linie 13» mit eingesetzter Dual-Mode-Technologie spielt die Akzeptanz des selbstfahrenden Kleinbusses durch die Schaffhauser Bevölkerung. Hier unterstützt uns die UNITY Schweiz AG als Partner.

Fahrzeug Abnahme STL Linie 13
Swiss Transit Lab Icon Car

Projekte

21.11.2022

Zulassung für die STL Linie 13

Nach fast 2 Jahren Vorbereitung geht es plötzlich Schlag auf Schlag. Was damals als Vision in unseren Köpfen war, wird nun Realität.

Erst letzte Woche haben wir das Design des Fahrzeugs vorgestellt. Heute können wir gleich einen Meilenstein des Projekts verkünden.

Die Partner des Swiss Transit Labs

Dank unserer Partner und Mitglieder können wir unsere Vision einer zukunftsorientierten Mobilität Schritt für Schritt verwirklichen.